Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere
Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer
Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links
unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das
Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet
werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis
für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies
auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Urbanisierung bezeichnet die derzeitige städtische Entwicklung, dass immer mehr Menschen in Großstädte ziehen und ländliche Gebiete verlassen. Dies führt nicht nur zu einer Erhöhung von Mietpreisen, sondern macht Wohnraum zu einem knappen Gut. Oftmals ist die Nachfrage nach Wohnraum grösser als das tatsächliche Angebot. Eine Möglichkeit dieses Problem zu bewältigen ist die städtische Nachverdichtung.
Unter städtischer Nachverdichtung versteht man die Nutzung von freien Flächen in der bereits vorhandenen Bebauung. Hier kann es sich zum Beispiel um eine Baulücke, Restgrundstücke handeln oder eine Gewerbehalle, welche umgebaut werden kann. Dies hat einen erheblichen positiven nachhaltigen Effekt, da so keine Grünflächen neu versiegelt werden müssen und die Emissionen durch einen Neubau vermieden werden können.
Besonders praxisnah ist die Nachverdichtung durch das Aufstocken von Bestandsobjekten. Dies geschieht durch eine Modernisierungs- oder Sanierungsmaßnahme und den Ausbau von Dachgeschosse. Auch hierdurch kann erheblich an Wohnraum gespart werden und laut einer Studie des Umweltbundesamtes hat dies in Großstädten ein großes Potential. Ein weiterer positiver Fakt für diese neuen Wohnungen ist, dass die Infrastruktur bereits besteht.
Marktpotential
CR
DO
SV
GT
HN
PA
(kein oder sehr gering (rot) - mittel (gelb) - hoch (gruen) )