Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere
Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer
Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links
unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das
Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet
werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis
für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies
auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Solarzellen, auch Photovoltaikzellen genannt, sind Halbleitergeräte, das Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Die Funktionsweise basiert auf dem photovoltaischen Effekt: Wenn Sonnenlicht auf die Solarzelle trifft, werden darin Elektronen freigesetzt, die dann in einem Stromkreislauf fließen und so elektrische Energie erzeugen.
Als erneuerbare Energiequelle ermöglichen Solarzellen die Nutzung der unbegrenzt zur Verfügung stehenden Sonnenergie. Sie sind zudem umweltfreundlich, da sie keine schädlichen Emissionen verursachen und so zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes beitragen. Weiter ermöglichen sie die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und können zur dezentralen Stromerzeugung verwendet werden. Sie sind dabei in einer Vielzahl von Geräten und in den verschiedensten Formen nutzbar.
Eine solche Anlage ist eine große Anfangsinvestition, welche sich jedoch nachweislich rentiert. Die jährlichen Stromkosten können erheblich gesenkt werden. Denn die Energie kann durch einen Energiespeicher auch dann genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint.
In Deutschland wird die Installation von Photovoltaikanlagen für Eigenheime vom Staat gefördert, um die Energiewende zu beschleunigen und nachhaltige Alternativen attraktiv zu gestalten. Zum Beispiel werden zinsgünstige Kredite von der KFW vergeben. Vor der Anschaffung sollte geprüft werden, welche Förderung in Anspruch genommen werden kann, da mehrere kombiniert werden können aber nicht in jedem Fall ein Anspruch entsteht.
Marktpotential
CR
DO
SV
GT
HN
PA
(kein oder sehr gering (rot) - mittel (gelb) - hoch (gruen) )