Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere
Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer
Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links
unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das
Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet
werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis
für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies
auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Geothermie ist eine nachhaltige Energiequelle, die die natürliche Wärmeenergie aus Erdinneren nutzt. Dabei wird der Temperaturunterschied zwischen der Erdoberfläche und tieferen Schichten, in denen sich heißes Wasser oder Dampf befindet, zur Energiegewinnung genutzt (Energie-Experten.org, 2021).
Es gibt verschiedene Arten der Geothermie-Nutzung, welche insbesondere für die Industrie von größtem Interesse sein können. Bei der oberflächennahen Geothermie wird die Wärmeenergie aus dem Boden mit Hilfe von Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen (insbesondere in Zentralamerika und der Karibik) von Gebäuden genutzt. Bei der tiefen Geothermie werden Bohrungen in große Tiefen vorgenommen, um auf heißes Wasser oder Dampf zu gewinnen, das zur Stromerzeugung oder direkt in industriellen Prozessen genutzt werden kann (Umweltbundesamt, 2023). Insbesondere in Hotels in Zentralamerika und der Karibik empfiehlt sich diese Vorgehensweise sehr.
Besonders für Neubauten ergibt sich eine andere interessante Alternative, nämlich die Flächenkollektoren. Bei dieser oberflächennahen geothermischen Nutzung befinden sich die Kollektoren in ca. 1,50 Metern Tiefe und erfordern keine tiefe Bohrung. Eine solche Anlage benötigt jedoch eine deutlich größere Fläche, welche ungefähr doppelt so groß sein sollte wie die zu beheizende Fläche.
Der Nutzen der Geothermie liegt in ihrer erneuerbaren und umweltfreundlichen Natur. Sie erzeugt keine schädlichen Emissionen und verringert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Weiterhin bietet sie eine zuverlässige, preisstabile und sichere Energieversorgung, die zur Stromerzeugung als auch zur Bereitstellung von Wärme für Heiz- und Kühlzwecke genutzt werden (Bundesverband Geothermie, o. D.).
Marktpotential
CR
DO
SV
GT
HN
PA
(kein oder sehr gering (rot) - mittel (gelb) - hoch (gruen) )