Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Google Analytics. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere
Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer
Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links
unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das
Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet
werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis
für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies
auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ökologie, Nachhaltigkeit und eine hohe Lebensqualität werden immer wichtiger für Mieter und Käufer also dementsprechend für Banken, Vermieter, Bauherren und andere Tätigkeitsfelder.
Um das Thema Nachhaltigkeit greifbar zu machen und objektiv zu betrachten, wurden Zertifizierungssysteme entwickelt. Die Nachhaltigkeitszertifikate LEED und BREEAM sind die international relevantesten Zertifizierungen, aber eine deutsche Zertifizierung, die der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) erlangt weltweit immer mehr Bekanntheit.
Das Zertifizierungssystem der DGNB wird seit 2009 angewendet und hat sich über die Jahre durch seine hochqualitative, ganzheitliche und lebenszyklusorientierte Ausrichtung als weltweit besonders fortschrittlich erwiesen. Somit ist es international als „Global Benchmark for Sustainability“ anerkannt. Bewertungen finden somit nicht nur in Deutschland, sondern auch international statt. Von einigen Kreditinstituten wird sogar ein DGNB-Zertifikat für die Vergabe von günstigen Krediten oder Fördergeldern verlangt.
Bei LEED handelt es sich um das weltweit meistverbreitete Zertifizierungsverfahren, welches eine hohe Akzeptanz von Nutzern und den internationalen Immobilienmärkten erfährt. Durch die Bewertung wird ein Zertifikat ausgestellt, welches in vier Stufen bis zum höchsten Rang „Platinum“ geht. Der Unterschied zum BREEAM Zertifikat besteht darin, dass die Bewertung mehr an europäische Normen angelehnt ist, da das Bewertungssystem in England und LEED in Amerika entwickelt wurde.
Marktpotential
CR
DO
SV
GT
HN
PA
(kein oder sehr gering (rot) - mittel (gelb) - hoch (gruen) )
BILDER
1
Bild Urheberrecht:
1.( via alquilerydeclaracion.com )